- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 1 Woche
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 2 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
11.2. – Tag des europäischen Notrufs 112
Weniger als jeder fünfte Bürger in Deutschland weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Vier von fünf Personen können deshalb im Ausland die Vorteile des lebensrettenden Euronotrufs 112 nicht nutzen.
Damit liegt Deutschland auf dem viertletzten Platz in der EU. Im Jahr 2016 feierte der Euronotruf bereits sein 25. Jubiläum.
Der Notruf 112 ist für alle Nicht-Polizeilichen Hilfeersuchen zuständig (Medizinischer NOTFALL, Feuer, etc.). Die für die Verbandsgemeinde Kirchen zuständige Leitstelle hat ihren Sitz in Montabaur. Dort werden alle Hilfeersuchen die über den Notruf 112 auflaufen entgegengenommen. Die Einsatzbearbeiter alarmieren dann nach einem bestimmten Einsatzstichwort die entsprechenden Rettungskräfte.
Vergessen Sie bei einem Notruf nie die folgenden Angaben:
- Wo ist es passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
- Welche Verletzungen / Erkrankungen?
- WARTEN auf Rückfragen!
Wir, die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen, möchten unterstützen, dass der Notruf 112 weiterverbreitet und bekannter wird, auch innerhalb Deutschlands. Alle Fahrzeuge der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen sind ab sofort mit dem blau-gelben Aufkleber versehen und werben so für den Euro-Notruf 112.
You must be logged in to post a comment Anmelden