
Ein unvergesslicher Tag für Kinder, Familien und Kuscheltiere: Zum ersten Mal öffnete im Tierpark Niederfischbach eine liebevoll gestaltete Stofftierklinik ihre Türen – und die Premiere wurde ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder brachten ihre Stofftiere zur „Sprechstunde“ und erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag im Park.
Wie in einer echten Klinik: Anmeldung, Wartezimmer und Behandlung
Ganz wie bei einem richtigen Arztbesuch lief auch hier alles ab:
Nach der Anmeldung mit ihren Kuscheltieren nahmen die Kinder im „Wartezimmer“ Platz, bis ihr kleiner Patient zur Untersuchung aufgerufen wurde. Die jungen „Tierärztinnen“ und „Tierärzte“ untersuchten jedes Stofftier mit großer Sorgfalt. Viele Kuscheltiere erhielten sogar ein „Rezept“, das anschließend in der „Apotheke“ gegen süße „Medikamente“ aus Traubenzucker eingelöst werden konnte.
Kleine Patientengeschichten mit Herz
Auch die kleine Rosa war mit ihrem Stoffotter Peter zu Gast. Otter Peter litt an „Magenproblemen“ und wurde liebevoll von der jungen Tierärztin Pauline Braas behandelt. Rosas Eltern Ina und David Neuhoff begleiteten den Besuch und freuten sich über das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Große Begeisterung bei Familien und Organisatoren
„Wir sind begeistert, wie groß die Resonanz war und wie viele Familien den Weg zu uns gefunden haben. Es zeigt, dass wir mit der Idee den Nerv getroffen haben“, erklärt Tom Keßler, 1. Vorsitzender des Tierparks Niederfischbach, der selbst kurzfristig als „Tierarzt“ aushalf.
Viele Besucherinnen und Besucher nutzten den Arzttermin ihrer Stofftiere für einen Familienausflug in den Tierpark Niederfischbach. Neben der Stofftierklinik konnten Kinder und Eltern Otter, Ziegen, Damwild und Luchse beobachten – ein abwechslungsreicher Tag für Groß und Klein.
Unterstützung durch lokale Partner
Ein besonderer Dank gilt der DOM Apotheke Niederfischbach, die Verbandsmaterial und Pflaster spendete, sowie der Löwen-Apotheke Betzdorf, die die Stofftierärzte mit Traubenzucker-Medikamenten versorgte. Ohne diese Unterstützung wäre die Aktion nicht möglich gewesen.
Stofftierklinik soll fester Bestandteil im Veranstaltungskalender werden
Angesichts der positiven Rückmeldungen steht bereits fest: Die Stofftierklinik im Tierpark Niederfischbach soll keine einmalige Aktion bleiben.
„Wir werden die Veranstaltung sicher in unseren nächsten Terminkalender aufnehmen – und können uns gut vorstellen, sie zwei- oder sogar dreimal im Jahr anzubieten“, kündigt Keßler an.
Fazit: Spielerisch lernen und Tiere erleben
Mit der Stofftierklinik ist dem Tierpark Niederfischbach eine herzliche Familienveranstaltung gelungen, die Kindern spielerisch den Umgang mit medizinischen Themen näherbringt und gleichzeitig Lust auf Natur und Tiere macht.