- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 2 Wochen
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 3 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Karnevalistisches Dorfcafé

Niederfischbach. Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat, im Februar zur Karnevalszeit, war wieder zum Dorfcafé ins Pfarrzentrum eingeladen worden. Und so erschienen die Besucher fröhlich und karnevalistisch gestimmt mit Hütchen, Hut, Perücke oder Brille, um einen vergnüglichen Nachmittag zu erleben. Zum Kaffee hatte wie in den letzten Jahren die VR-Bank Freudenberg/Niederfischbach die „Kräppelchen“ gestiftet, die die Besucher sich schmecken ließen. Dazu war ein kleines, aber feines karnevalistisches Programm vorbereitet. Mit „Föschbe hauruck“ wurde Erhard Hebel begrüßt, der von den Freuden und Leiden beim Reisen mit seiner Frau berichtete, und damit die närrischen Besucher begeisterte. Die Stimmung steigerte sich, als Mathilde Teufer als Heirater mit „u- Syndrom“ auftrat. Dem war eine Ananas auf den Kopf gefallen, und er konnte danach anstatt a nur noch u sprechen. So wurde aus der Ananas eine Ununus. Nun wollte er zu seiner Braut Uguthe, um seiner Schwiegermumu ein Usumburuveilchen zu schenken. Mit viel Applaus wurde dieser wahrhaft zungenbrecherische Vortrag aufgenommen. Bei Karnevalsmusik und witzigen Gesprächen endete das karnevalistische Dorfcafé.
Das nächste Dorfcafé findet am Mittwoch, den 6. März 2020, wieder ab 15 Uhr im Pfarrzentrum statt.
Text zum Foto:
You must be logged in to post a comment Anmelden