„Föschber Taschengeldbörse“ startet – Hilfe für Bürger, Chancen für Jugendliche

In Niederfischbach gibt es jetzt ein neues Angebot, das Generationen verbindet: die Föschber Taschengeldbörse. Sie vermittelt zwischen Bürgerinnen und Bürgern, die kleine Hilfeleistungen benötigen, und Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren, die sich engagieren und dabei ihr Taschengeld aufbessern möchten.

Wie funktioniert die Vermittlung?
Die Taschengeldbörse sammelt Anfragen von Menschen, die Unterstützung suchen – etwa beim Einkaufen, Rasenmähen, Schneeschippen, Hundausführen, bei kleinen PC- oder Handy-Problemen oder beim Babysitten. Die Koordinatoren der Börse bringen diese Hilfegesuche mit interessierten Jugendlichen zusammen. Arbeitszeiten, Bezahlung und Details werden anschließend direkt zwischen den Hilfesuchenden und den Jugendlichen beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten abgestimmt.

Rahmenbedingungen und Sicherheit
Die angebotenen Tätigkeiten sind bewusst einfach, ungefährlich und zeitlich begrenzt: maximal zwei Stunden pro Tag, nur werktags zwischen 8 und 18 Uhr und nicht während der Schulzeit. Vorgesehen ist eine Aufwandsentschädigung von 7,50 Euro pro Stunde. Jugendliche sind über die private Unfall- und Haftpflichtversicherung der Eltern abgesichert. Für alle Einsätze gilt: Sicherheit steht an erster Stelle – zum Beispiel ist beim Rasenmähen festes Schuhwerk vorgeschrieben.

Ein Projekt mit Gemeinschaftsgedanken
Entstanden ist die Föschber Taschengeldbörse im Rahmen des 2024 gegründeten Demokratie-Stammtischs. Ziel ist es, nicht nur Jugendlichen eine Möglichkeit zum Engagement zu bieten, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und das Miteinander im Ort zu stärken.

Kontakt und weitere Informationen
Wer Hilfe benötigt oder sich als Helfer engagieren möchte, kann sich an folgende Ansprechpartner wenden:

Weitere Unterlagen wie Anmeldeformulare, Jobber-Profile und Merkblätter sind dort ebenfalls erhältlich.
Hier gibt es den Flyer.