Tom Keßler zum neuen Vorsitzenden des Tierparkvereins gewählt

v.l.: Tom Keßler 1. Vorsitzender, Andreas Stahlschmidt Geschäftsführer, Aleandra Zimmermann Kassiererin und Jugendleiterin Britta Stahlschmidt.

Am vergangenen Donnerstag fand im Kiosk des Tierparks die erste Jahreshauptversammlung seit der Corona-Pandemie statt. Diese war somit schon lange überfällig. Bei den Neuwahlen kam es zu einer Überraschung: Der gesamte ehemalige Vorstand unter dem Vorsitz von Peter Merzhäuser wurde abgewählt bzw. verzichtete auf eine Kampfabstimmung.

Zum neuen Vorsitzenden wurde der 24-jährige Tom Keßler gewählt. Keßler hat eine Ausbildung als Industriekaufmann und ein erfolgreich abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium vorzuweisen. Ihm ist es besonders wichtig, dass im Park wieder ein aktives Vereinsleben stattfindet, bei dem Mitarbeiter, Ehrenamtliche und der Vorstand Hand in Hand agieren. Dass der Tierpark bestehen bleibt, ist für ihn von großer Bedeutung. Keßler kennt den Park seit seinem 11. Lebensjahr.

Zum neuen Geschäftsführer und Nachfolger von Thomas Kaiser (vom gleichnamigen Baufachzentrum) wurde Andreas Stahlschmidt (48) gewählt. Stahlschmidt leitet zusammen mit seiner Frau Britta das Wehbacher Seniorenheim Villa Moritz. Britta Stahlschmidt bleibt zudem Leiterin der Jugendabteilung im Park. Neue Kassiererin wurde die Steuerfachangestellte Alexandra Zimmermann (50). Sie folgt auf Birgit Hausherr, die das Amt seit 2023 kommissarisch für Dustin Böhmer ausgeübt hat.

Als Kassenprüfer wurden Lars Bettendorf und Sonja Heinen gewählt.

Das neue Vorstandsteam legt großen Wert auf die Wertschätzung der Mitarbeiter und insbesondere der ehrenamtlichen Helfer. Während der Ära Merzhäuser hatten fast alle ehrenamtlichen Helfer den Park verlassen, was häufig dazu führte, dass Reparaturen und Instandhaltungen teuer bezahlt werden mussten. Auch die Mitarbeitenden-Fluktuation war in der Vergangenheit sehr hoch.

Dem Vorstandsteam ist bewusst, dass ein riesiger Berg Arbeit vor ihnen liegt. Besonders die finanzielle Lage des Parks ist, wie bekannt, nicht zum Besten bestellt. Der alte Vorstand hatte vor kurzem einen Hilferuf gestartet und um Spenden gebeten. Es wurde eine GoFundMe-Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Wunschziel liegt bei 40.000 Euro; bis dato sind 25.200 Euro auf der Spendenplattform eingegangen.

Auch während der Corona-Zeit waren viele Spenden eingegangen. „Dies zeigt, wie beliebt der Park ist und welch hohen Stellenwert er besonders für die Menschen in und um Niederfischbach hat. Für die Ortsgemeinde ist der kleine Dorfzoo ein Alleinstellungsmerkmal“, so der Geschäftsführer Stahlschmidt.

Das neue Vorstandsteam freut sich über jede Unterstützung – sei es in Form von finanziellen Mitteln, Sachspenden oder helfenden Händen.

„Gemeinsam möchten wir sicherstellen, dass das beliebte Ausflugsziel im Kesselbachtal noch lange erhalten bleibt und weiterhin ein Ort für Mensch, Tier und Gemeinschaft sein kann. Jeder Beitrag zählt und bringt uns unserem Ziel ein Stück näher!“, so der neue Vorstand einstimmig.