- Pfadfinder segeln auf der „Klabautermann 8“Veröffentlicht vor 3 Tagen
- Viel Trubel beim SchlachtfestVeröffentlicht vor 3 Tagen
- MGV Niederfischbach: Zum 100. Geburtstag ein Gipfelkreuz gebautVeröffentlicht vor 5 Tagen
- CDU Besuch bei Wolfgang HerrmannVeröffentlicht vor 5 Tagen
- Niederfischbacher CDU setzt auf gemischte ListeVeröffentlicht vor 2 Wochen
- Wichtige Info für Zugteilnehmer Karnevalsumzug 2019Veröffentlicht vor 2 Wochen
- Postfiliale Niederfischbach unter neuer LeitungVeröffentlicht vor 1 Monat
- Erzieher/in in Teilzeit gesuchtVeröffentlicht vor 1 Monat
- Fördermöglichkeiten ausgelotet – Tierpark Niederfischbach will sich weiterentwickelnVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Weihnachtsgruß des OrtsbürgermeistersVeröffentlicht vor 2 Monaten
Soziale Netzwerke für das Alter (SoNA)
„SoNa“… was ist das denn? Oder sollte man nicht besser sagen: „Gut leben im Alter“?
Was ist mit dem sogenannten „Demografischen Wandel“ gemeint? Zum Beispiel:
- Die Bevölkerung in unserem Ort nimmt ab und wird immer älter.
- Die Menschen leben in ihren Eigenheimen abseits der Dorfmitte. Alte Häuser im Ortskern stehen leer
- Geschäfte und Gastronomiebetriebe schließen. Landärzte finden keine Nachfolger, wenn sie in Rente gehen.
- Der öffentliche Nahverkehr ist unzureichend oder für Senioren nicht geeignet. Buslinien werden stillgelegt oder fahren nicht mehr so häufig.
- Und so weiter und so weiter…
Wir können es nicht ändern!
Wirklich nicht?
Nicht alles! Aber wir können einiges verändern und erhalten, wenn wir einander unterstützen und offen sind für Neues. Zum Beispiel durch:
- Gelebte Nachbarschaftshilfe
- Jung und Alt wirken miteinander und profitieren voneinander!
- Andere Wohnformen
- Erhalten eines familienfreundlichen Ortes, wo junge Menschen und Familien gerne bleiben bzw. hinziehen.
- Infrastruktur und Versorgung erhalten.
Gut leben im Alter geht nur, wenn alle Generationen im Dorf gut leben können. Machen wir uns auf den Weg. In unserer Gemeinde! Dafür, dass es morgen noch gut ist, müssen wir heute schon etwas tun!
Zum Beispiel: Ein Dorfcafé in Niederfischbach? Ein Treffpunkt, wo man zusammen kommt, wo man Kaffee trinken, Klönen kann, wo auch schon mal etwas auf dem Programm steht. Wo Generationen sich treffen können, wo vielleicht Ideen entstehen was sonst noch gut und hilfreich ist für Niederfischbach…
Wer Interesse hat, sich erst einmal informieren will, wer vielleicht mitgestalten und mittun möchte, ist ganz herzlich eingeladen zu einem ersten Planungstreffen.
Wann? Donnerstag den 7. Mai um 10 Uhr
Wo? Kath. Pfarrheim Niederfischbach, Öffentliche Bücherei
Kontakt/Info: Karin Zimmermann, Caritasverband Betzdorf, Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“
Tel.: 02741/936964, Mail: gelbe.villa@caritas-betzdorf.de (oder Pfarrbüro Niederfischbach, Tel.: 02734/61135)
Quelle: Mehrgenerationenhaus Gelbe Villa Foto: © Sandor Kacso – Fotolia.com
You must be logged in to post a comment Anmelden