- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 2 Wochen
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 3 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Niederfischbach zeigt sich springlebendig
Tausende Besucher, viele Aktionen und Angebote beim verkaufsoffenen Sonntag – Vereine mit buntem Programm
Springlebendig präsentierte sich Niederfischbach gestern beim Brunnenfest. Getreu ihrem Slogan stellte die Asdorfgemeinde ihre Leistungsstärke auf vielfältige Weise unter Beweis. Die Aktionsgemeinschaft hatte sich wie immer mächtig ins Zeug gelegt, um den Besuchern aus der ganzen Region zur 19. Auflage des Festes wieder allerhand zu bieten. Geschäftsführer Gerd Braas zog abends ein positives Fazit: „Wir sind rundum zufrieden. Das Wetter war optimal, die Resonanz mit rund 12 000 Besuchern super. Alle Aktionen wurden sehr gut angenommen.“
Neben einer Kindermeile, Kartfahren des KSC Niederfischbach, Blaulichtmeile mit original amerikanischen Cops und Polizeiautos, Demonstrationen von Feuerwehr und Rotem Kreuz sowie einem tollen Bühnenprogramm der Vereine warteten die geöffneten Geschäfte und Institutionen mit Attraktionen für Groß und Klein auf, lockten mit besonderen Angeboten, Aktionen und Präsenten. Hier gab es Rabatte auf die aktuelle Frühjahrsware, dort Gewinn- und Schätzspiele mit tollen Preisen. Ein paar Beispiele: Alfes Optik & Schmuck kredenzte Cocktails und gab das Glas gratis dazu. Rund ums Grillen ging es am Probierstand von „Fein und Würzig“. Das Autohaus Köhler stellte auf der Konrad-Adenauer-Straße Fahrzeuge aus, beim Reiseunternehmen Becker konnten die Besucher einen Reisebus inspizieren, RideOn stellte Elektrofahrräder vor.
An Info-Ständen gab es profunde Beratung rund ums Dach oder zu Themen wie Sanitär- und Heizungsbau. Segways (Stehroller) konnten auf einem Parcours ausprobiert werden. Die Modeboutique NaNu lud Kinder zum Gesichterschminken ein, die Kristallstube zur Aktion „Finde blind deinen persönlichen Stein“, die Kreissparkasse zum Luftballonmodellieren, die Pfadfinder zu Stockbrotrösten am Lagerfeuer und Spielen. Feuerwehr und DRK demonstrierten mithilfe freiwilliger Passanten die Rettung aus einem Unfallauto, die Feuerwehr auch Brandausbreitung anhand eines Hausmodells und Fettexplosionen nebst Verhaltensmaßnahmen. Das DRK hatte eine Rettungsauto-Hüpfburg zur Verfügung gestellt.
Der Tierpark Niederfischbach verkaufte unter dem Motto „Schotter für die Otter“ Plüschotter und Schottersäckchen zur Finanzierung des neuen Ottergeheges. Die Quadfreunde Siegerland luden zugunsten des Kinderhospizes Olpe zu Runden auf zehn Quads und einem Trike ein. Das „Konzept Vital“ verkaufte Waffeln und Getränke für einen guten Zweck. Die Volks- und Raiffeisenbank präsentierte die Malarbeiten vom 44. Internationalen Jugendwettbewerb und kürte die Gewinner. Auf der Bühne am Marktplatz sorgten der Spielmannszug des TuS Germania Fischbacherhütte, der Musikverein 1871 Niederfischbach und Marco Percere für unterhaltsame Klänge. Mit dem TV 66 Niederfischbach gab es Zumba-Spaß. DJ Hansi Imhäuser sorgte für kurzweilige Moderation und hatte bei einem Quiz rund um Niederfischbach 19 Gutscheine der Aktionsgemeinschaft an Besucher mit richtiger Antwort zu vergeben. Ums leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich die heimische Gastronomie und zeigte, dass Niederfischbach auch kulinarisch springlebendig ist.
Weitere Impressionen vom Niederfischbacher Brunnenfest in einer Bildergalerie unter www.rhein-zeitung.de/ak-land
RZ Altenkirchen, Betzdorf vom Montag, 5. Mai 2014
You must be logged in to post a comment Anmelden