- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 2 Wochen
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 3 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Leistungen der Photovoltaikanlage der Grundschule Niederfischbach jetzt digital ablesbar
Solar
Große CO²-Einsparungen
Bereits im September letzten Jahres war die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Niederfischbach, welche die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Kooperation mit der rhenag realisiert hatte, ans Netz gegangen (s. damalige Berichterstattung).
Kürzlich wurde die Anlage nunmehr um eine Digitalanzeige im Eingangsbereich der Grundschule vervollständigt. Diese Visualisierungsmaßnahme zeigt neben der aktuell erzeugten Strommenge, auch die bis dato insgesamt von der Photovoltaikanlage erzeugte Strommenge sowie die daraus resultierende CO²-Einsparungen an. Nicht nur für das Gebäudemanagement der Verwaltung sondern auch für die Schülerinnen und Schüler ist somit nun jederzeit eine Datenanalyse möglich und Schulleiter Mays berichtet, dass die Anlage auch für die Umwelterziehung im Rahmen des Unterrichtes eine hervorra-gende Ergänzung ist.

v.r.: Schulleiter Klaus-Werner Mays, Bürgermeister Jens Stötzel, Fachbereichsleiter Tobias S. Friggen
Bürgermeister Jens Stötzel und Fachbereichsleiter Tobias S. Friggen freuen sich, dass seit der Inbetriebnahme der digitalen Anzeige im Mai d. Jahres durch die Photovoltaikanlage be-reits 5.912 kWh Strom erzeugt und über 4 to CO² eingespart wurden. Rechnet man die Mo-nate davor noch hinzu, fällt die Bilanz noch besser aus.
Der Jahresbedarf an Strom für die Grundschule Niederfischbach beläuft sich auf insgesamt rd. 27.000 kWh. Innerhalb von rd. zwei Monaten wurden somit ca. 22 % des Gesamtstrombedarfs der Grundschule durch die neue Photovoltaikanlage erzeugt.
Neben der Unterstützung durch die rhenag, erfolgte eine Förderung der Maßnahme durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Quelle/Fotos: VG Kirchen/Sieg
You must be logged in to post a comment Anmelden