- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 1 Woche
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 2 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Kirschkernsäckchen in Mikrowelle löste Brandmeldealarm aus
Zu ihrem achten Einsatz in 2013 musste die Feuerwehr Niederfischbach am heutigen Morgen ausrücken. Die Integrierte Leitstelle Montabaur alarmierte die Einsatzkräfte über Piepser und Sirene um 5:46 Uhr. Die Brandmeldeanlage im Betreutem Wohnen des Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hatte Alarm ausgelöst.
Nur wenige Minuten später rückte das erste Fahrzeug aus und fuhr die Einsatzstelle „An der Stürze“ an. Aufgrund einer optischen Einrichtung (Blinklicht) konnte bereits auf der Zufahrt des Altenheimes erkannt werden, dass der Alarm im Gebäude 2 des Betreuten Wohnens ausgelöst worden war.
Eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude war aber augenscheinlich nicht ersichtlich, es konnte jedoch deutlicher Brandgeruch wahr genommen werden. Sicherheitshalber wurde durch die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs eine Wasserentnahme aus einem Hydranten hergestellt. Der bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp wurde zum erkunden der Lage in die betroffene Wohnung vorgeschickt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde folgende Lage festgestellt:
Starker Brandgeruch / leichte Rauchentwicklung bereits im Flur der betroffenen Etage und Rauchentwicklung innerhalb der betroffenen Wohnung
Eine erste Erkundung innerhalb der Wohnung ergab, dass in einer Mikrowelle (abgestellt auf einem Holzschrank) ein Kirschkernsäckchen Feuer gefangen hatte. Von dieser ging eine relativ starke Rauchentwicklung aus. Die in der Wohnung befindliche Person wurde bereits durchs Pflegepersonal versorgt und zur weiteren Betreuung im Haupthaus des Seniorenzentrums gebracht. Unter Atemschutz beförderte der Angriffstrupp die Ursache aus dem Fenster ins Freie. Der verbrannte Inhalt wurde zur Sicherheit noch mit Wasser durch die Einsatzkräfte abgelöscht. Nachdem die Wohnung durch öffnen der Fenster und Türen rauchfrei war wurde diese an den Wohnungsinhaber übergeben.
Glücklicherweise wurde die Rauchentwicklung durch die Brandmeldeanlage zeitnah gemeldet und dadurch kamen glücklicherweise keine Personen zu Schaden.
Der Einsatz war gegen 07:00 Uhr für die 20 eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Niederfischbach beendet. Neben der Niederfischbacher Wehr war auch die Polizei Betzdorf zum Einsatzort ausgerückt. Die Einsatzleitung der Feuerwehr lag in den Händen von Wehrführer Ulrich Pfeil und Gruppenführer Florian Jendrock.
Eingesetzte Fahrzeuge:
- LF 8/6 Niederfischbach
- TLF Niederfischbach
- VRW Niederfischbach
- MTF Niederfischbach
Fotos: Feuerwehr Niederfischbach
You must be logged in to post a comment Anmelden