- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 2 Wochen
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 3 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 2 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Föschber Musiker grüßen den Frühling
Der Musikverein 1871 Niederfischbach hatte am Samstagabend zum Frühjahrskonzert in die Schulturnhalle eingeladen. Mehr als 300 Freunde klassischer Blasmusik kamen auf ihre Kosten, zumal das anspruchsvolle Konzert in einer Mischung aus Kurzweil, Witz und Charme verpackt war. Dies wurde schon bei der lockeren Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Mertens deutlich. Insofern war dem ganzen Team großer Beifall sicher.
Insgesamt zogen rund 65 Aktive alle Register ihres Könnens. Die kernigen Klänge des „Florentinermarschs“ sorgten unter Leitung von Andreas Glöckner für die passende Eröffnung. Bei der Steigerung der Schwierigkeit zur „Fantastischen Ouvertüre“ nannte der Vorsitzende klare Worte: „Tief Luft holen, Mädels und Jungs, es wird jetzt alles, bloß nicht einfach.“ Buchstäblich die Nase vorn hatten nun Pauken, Hölzer und Trompeten in vier Variationen des englischen Komponisten Philip Sparke – eine Aufgabe, die das große Orchester brillant löste.
Auch das Jugendorchester unter Dirigat von Wolfgang Mertens stellte sein Können unter Beweis. „Es wird nun ordentlich laut“, hieß es in der Ankündigung, was ohnehin der Eingangstext des Stücks „Nessaja“ aus dem Musical „Tabaluga“ versprach: „Ich wollte nie erwachsen sein …“ Eine Steigerung in punkto Kraft und Hall war die „Fanfare für den kleinen Mann“ von Copland, wenn auch die augenzwinkernd befürchteten „ausgefransten Trompetentrichter“ ausblieben.
Für den MV ist das Frühjahrskonzert ein prima Anlass zum schwungvollen Start in die Saison. Viel vorgenommen haben sich für 2014 nicht nur das Haupt- und Jugendorchester, sondern auch der Spielkreis der Jüngsten sowie die Streicherabteilung. Das Jugendorchester lädt für den 24. Mai zum eigenen Konzert ein. Beschlossene Sache im Verein ist schon jetzt der musikalische Marsch zum Niederfischbacher Bürgerpark am Pfingstsonntag. Damit will man anknüpfen an die große Zeit der Waldfeste.
Quelle: Joachim Weger RZ Altenkirchen, Betzdorf vom Montag, 31. März 2014
You must be logged in to post a comment Anmelden