- Die Ortsgemeinde stellt ein: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)Veröffentlicht vor 3 Wochen
- Bürgermeister Maik Köhler gestorbenVeröffentlicht vor 4 Wochen
- John verlässt den AdlerVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Bischof aus Föschbe geht mit Zuversicht ins neue JahrVeröffentlicht vor 2 Monaten
- Neue Drohne für die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg)Veröffentlicht vor 3 Monaten
- RADWEG: Streckensperrung zwischen Oberasdorf und NiederfischbachVeröffentlicht vor 3 Monaten
- Im Herzen Niederfischbachs ist Hilfe nahVeröffentlicht vor 4 Monaten
- Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Niederfischbach gewinnt bei landesweiter VerlosungVeröffentlicht vor 5 Monaten
- Föschber CDU wählt jungen VorstandVeröffentlicht vor 5 Monaten
- „Heimat shoppen“ in NiederfischbachVeröffentlicht vor 6 Monaten
Bürgerhaus vor dem Verkauf

Das Bürgerhaus Auengarten könnte schon bald zum Verkauf stehen: In der nächsten Woche steht hier die Entscheidung des Ortsgemeinderats an. Foto: thor
Entscheidung
Ortsbürgermeister Matthias Otterbach sieht aus Kostengründen keine Alternative zum Verkauf der alten Auengartenschule
In Niederfischbach dürfte demnächst eine Immobilie der besonderen Art auf den Markt kommen: Die Ortsgemeinde möchte sich von ihrem Bürgerhaus, der ehemaligen Auengartenschule, trennen. Das bestätigte Ortsbürgermeister Matthias Otterbach jetzt im Gespräch mit der SZ. Das Thema stand am Montagabend auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses, dort gab es allerdings noch kein einheitliches Meinungsbild. Teile der SPD-Fraktion hätten noch Beratungsbedarf, teilte Otterbach mit.
Umzug „auf die Hütte“
Geht es nach ihm, werden sowohl der Rat als auch die Vereine künftig eine neue „Heimstatt“ in der ehemaligen Schule „auf der Hütte“ finden. Dorthin war bereits 2008 das Gemeindebüro umgezogen, nachdem der alte Standort an der Hahnseifenstraße aus Kostengründen aufgegeben worden war.
Hohe Investitionen notwendig
Und die Steuergelder sind auch jetzt wieder das entscheidende Argument. Laut Otterbach besteht im Bürgerhaus ein aktueller Sanierungsbedarf in der Größenordnung von 35 000 Euro, in den nächsten fünf Jahren rechne man mit weiteren 150 000 bis 200 000 Euro. Hinzu komme eine „mittelprächtige Nutzung“ durch Vermietungen, z. B. für Familienfeiern: „Diese Fakten sind nun einmal da“, betonte Otterbach, der bei dem Thema eigentlich sentimental werden könnte, hat er doch noch die Auengartenschule als i-Dötzchen zu ihrer „aktiven“ Zeit erlebt (die Schule war 1914 erbaut worden, bis 1962 wurde hier unterrichtet).
Räume für Vereine
Man habe sich im Rat schon seit längerer Zeit damit beschäftigt, das Bürgerhaus abzugeben. Allerdings habe man erst eine Lösung für die Vereine finden wollen, die das Gebäude ebenfalls nutzen. Für diese stünden künftig ebenfalls Räume in der ehemaligen Grundschule in Fischbacherhütte zu Verfügung. Auch der Hausmeister sei zwischenzeitlich ausgezogen und habe eine neue Wohnung gefunden.
Rat soll Entscheidung treffen
In der nächsten Woche muss der Rat im Rahmen seiner nächsten Sitzung eine Entscheidung treffen, dann will Otterbach „den Deckel drauf machen“. Sollte jemand das Bürgerhaus auch künftig in kommunaler Hand sehen, so sollte dann bitte auch gleichzeitig ein Finanzierungsvorschlag gemacht werden.
Quelle/Autor: Siegener Zeitung – thor
You must be logged in to post a comment Anmelden